AD Allrounder Handwerker ist die erste Adresse für Profi-Handwerker
AD Allround Handwerk in MKK ist die erste Adresse für Profi-Handwerker-Services. Wir bieten den passenden Handwerker für Ihr Vorhaben.
Ob Renovierung, Sanierung, Ausbau oder Umbau - mit großem Know-How und handwerklichem Geschick erhalten Sie professionelle Leistungen aus einer Hand. Unser Handwerkerservice garantiert leistungsstarke, branchenübergreifende Arbeiten. Unser erfahrenes Handwerker-Team ist für verschiedene Kunden/innen im Main Kinzig Kreis Großraum tätig.
Bei uns finden Sie immer den geeigneten Fachmann für Ihr Vorhaben rund um ihr Zuhause. Wir stehen für einen vertrauensvollen Kontakt sowie für eine professionelle Ausführung der beauftragten handwerklichen Arbeiten.
Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Unser professionelles Handwerker-Team unterstützt Sie bei der Beratung, Planung und Umsetzung Ihres Bauvorhabens.
EINER FÜR ALLES: HANDWERK
Baloch ist Ihr kompetenter Ansprechpartner rund ums Haus. Profitieren Sie von termingerecht und fachlich ausgeführten Dienstleistungen im Bereich des Ausbaus, Umbaus, der Sanierung und Renovierung. Unser Handwerker-Service hält für jedes Vorhaben die passende Lösung bereit. Als Allrounder bieten Ihnen sämtliche Leistungen, die im Rahmen Ihres Vorhabens notwendig sind.
BAU- UND SANIERUNGSARBEITEN FÜR HAUS & WOHNUNG
Wir übernehmen sämtliche Bau- und Sanierungsarbeiten, die im Rahmen einer Renovierung, Sanierung, einem Ausbau oder Umbau anfallen. Gerne erfahren wir mehr über Ihr Bauvorhaben uns unterstützen Sie mit umfassendem Know-How, zeitgemäßen und technisch einwandfreien Lösungen.
PROFESSIONELLE HANDWERK-LEISTUNGEN AUS EINER HAND
Als professioneller Dienstleister im Bereich des Handwerks bieten wir unzählige Leistungen für Ihre Immobilie. Profitieren Sie von unserem Handwerker-Service und erhalten Sie sämtliche Leistungen aus einer Hand. Wir koordinieren und planen die Ausführung der von Ihnen beauftragten Arbeiten. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
SACHKUNDIGE MONTAGE UND MONTAGEARBEITEN
Unsere Handwerker übernehmen auch Arbeiten wie z.B. den Einbau von Fenster, Türen sowie Fertigteilen aller Art. Auch bei komplexen Vorhaben finden wir die für Sie optimale handwerkliche Lösung.
IHRE VORTEILE
Wir bieten Ihnen fachgerechte Handwerksarbeiten aus einer Hand - ausgeführt von zuverlässigen und erfahrenen Handwerkern mit Expertise. Lassen Sie sich von der Qualität der Arbeitsleistung und Ausführung überzeugen. Wir freuen uns über Ihren Auftrag.
Damit Sie sich stets in guten Händen fühlen, ist uns ein persönlicher Service wichtig. Wir legen großen Wert auf faire Konditionen und termingerechte Leistungsabwicklungen. Wir nehmen derzeit Aufträge im Main Kinzig Kreis und Umgebung (+70km) entgegen.
Bodenverlegung
AD Allround Handwerk ist ihr professioneller Bodenleger im Main Kinzig Kreis und Umgebung. Unser Name steht für hochwertig ausgeführte Bodenarbeiten aller Art. Ob Parkett, Laminat, Dielen oder Linoleum - wir tauschen ihren alten Boden aus und verlegen einen neuen Bodenbelag Ihrer Vorstellung. Unsere Handwerker arbeiten effizient und präzise für einen perfekten Boden, der Ihnen lange Freude bereiten wird.
Handwerk
Wir führen handwerkliche Dienstleistungen im privaten und gewerblichen Bereich aus. Dabei profitieren Sie von termingerecht und fachlich ausgeführten Dienstleistungen im Bereich des Aus- und Umbaus, der Renovierung und Sanierung. Unser Handwerkerservice hält für jedes Bau-, Ausbau- oder Umbauvorhaben die passende Lösung bereit. Als handwerkliche Allrounder können wir Ihnen sämtliche Leistungen anbieten, die im Rahmen Ihres Vorhabens notwendig werden.
Elektroinstallationen
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Elektroarbeit im Main Kinzig Kreis. Unser erfahrenes Team kümmert sich zuverlässig und kompetent um ihr Anliegen.
Flüssige Kunststoff ((Epoxid-Harz, Polyester)
Epoxidharz: Herstellung, Verwendung und Einsatzbereiche des Kunstharzes
Epoxidharz ist ein gefragter Werkstoff, der in Industrie, im Alltag und auch in Kunst Verwendung findet. Dabei handelt es sich um ein Kunstharz, das, mit einem Härter gemischt, einen duroplastischen Kunststoff bildet.
Geschichte
Das erste Epoxidharz entwickelte der Schweizer Chemiker Pierre Castan (1899 – 1985) im Jahr 1936, mit dem Ziel, ein laugenbeständiges Bindemittel für Beschichtungen zu finden. Doch es zeigte sich sehr bald, dass diese Kunstharze über viele weitere wertvolle Eigenschaften verfügten. Seine Erfindung wurde sieben Jahre später patentiert und 1946 begann die industrielle Produktion und fortlaufende Weiterentwicklung.
Zur selben Zeit entwickelte der US-amerikanische Chemiker Sylvan Greenlee ein Epoxidharz, indem er Epichlorhydrin mit Bisphenol A, dem Kondensationsprodukt von Phenol und Aceton, umsetzte. Dieses Kunstharz ist heute noch unter den Abkürzungen DGEBA oder BADGE für Bisphenol-A–Diglycidylether erhältlich.
Mit diesem Kleber können Metalle, Holz, Glas, Porzellan, Stein, Beton und viele Kunststoffe geklebt werden. Zudem lässt er sich als Füllmaterial für Risse und Löcher verwenden
Epoxidharz als Bodenbeschichtung
Im Vergleich zu anderen Bodenbelägen, wie Fliesen oder Teppiche, haben Epoxidharzbeläge den Vorteil, dass sie einfacher verlegt werden können. Sie müssen nicht zugeschnitten werden, was Arbeitszeit verringert und Abfall vermeidet. Sie sind wasserdicht, hitzebeständig, rutschfest und befahrbar. Aufgrund dieser Eigenschaften finden sie als Bodenbelag Anwendung in vielen Bereichen, wie Industriefußböden, Lagerhallen und Laboren. und viel mehr..
Steinteppich für Innen und Außen
Eigenschaften
Der Steinteppich ist ein Polyurethangebundener, offenporiger Fußbodenbelag für den Außenbereich mit fugenloser Optik. Das Bindemittel ist lösemittelfrei und nach der Aushärtung physiologisch unbedenklich. Die offenporige Struktur wirkt schallschluckend und reduziert Staubaufwirbelungen (allergikerfreundlich). Eine statische Aufladung des Bodens ist durch die Oberflächenstruktur und die geringe Reibungsfläche nicht möglich. Die Marmorsteine sind gerundet. Somit ist ein angenehmes, fußwarmes und sicheres Laufgefühl gewährleistet. Der Steinteppich ist sehr rutschsicher - auch in Nassbereichen. Eventuelle Unebenheiten können in einem Arbeitsgang durch Materialmehrauftrag in beliebiger Höhe beseitigt werden. Der Steinteppich härtet spannungsfrei aus, ist selbsttragend und sehr strapazierfähig (hohe Abriebfestigkeit).
Das Bindemittel ist UV-stabilisiert und entspricht höchstem, technischen Standard. Die Marmorsteine sind farbecht, natürlich und nicht eingefärbt! Es kann sich keine Farbe abnutzen, weil die Marmorsteinchen in sich farbig sind. Der Steinteppich ist die Fortsetzung des traditionellen Terrazzos mit modernen Werkstoffen und sehr pflegeleicht.
Marmorsteine haben von Natur aus den Charakter der Einmaligkeit, deswegen sind Farbunterschiede und Unterschiede im Körnungsaufbau möglich.
Anwendungsgebiete
Terrassen, Treppen (Trittflächen), Wege und Balkone etc. Der Untergrund muss tragfähig und staubfrei sein. Die Fläche muss ein mind. Gefälle von 3% aufweisen, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.
Der Steinteppich trägt sich selbst und kann sogar ohne Verbindung zum Untergrund (z.B. auf Folie oder Kunststoffbelag) verlegt werden. Bei Bedarf kann man ihn so ohne Untergrundschäden wieder entfernen (z.B. Mietwohnungen, Messebau). Bituminöse Untergründe (z.B. Gussasphalt) müssen ebenfalls gegen „Ausbluten“ mit 1 K Dichtschlämme geschützt werden. Holzfußböden (Holzdielung, Verlegeplatten) müssen gut verschraubt oder verklebt sein und sollten nicht zu sehr federn. Zu glatte Oberflächen wie z.B. Fliesen sollten ebenfalls grundiert werden, damit der Steinteppich während der Verlegung den nötigen Gripp hat und sich gut verteilen lässt. Lose Plattierungen (z.B. Fliesen) sind zu befestigen, gegebenenfalls zu entfernen.
Wenn ohne Verbund zum Untergrund verlegt werden soll, achten Sie auf eine möglichst blasenfreie Verlegung der Folie oder des Kunststoffbelages. Alte Kunststoffbeläge die fest liegen, selbst leicht verölte, tragfähige Flächen (Garagen, Werkstätten) können mit dem Steinteppich beschichtet werden. Das Gefälle muss vor der Beschichtung ausgebildet sein. Wasser muss ungehindert ablaufen können. Die „wasserführende“ Schicht ist nicht der Steinteppich, sondern der vorbereitete Untergrund (Dichtmasse). Abflüsse müssen demnach so eingebunden sein, dass Wasser vor der Beschichtung ungehindert ablaufen kann. Wasser sickert in den Steinteppich und sucht sich den Weg entlang dem Gefälle zum Abfluss. Stehendes Wasser ist zu vermeiden.
Wir empfehlen grundsätzlich die Bestellung eines Farbmusters, da der Farbton auf Monitoren stark abweichen kann. Das Farbmuster besteht aus Originalmaterial aus der in diesem Moment im Verkauf befindlichen Charge.
Grundierung
Im Außenbereich oder in Räumen, in dem der Boden abgedichtet sein muss, empfehlen wir die 1 K Plus Dichtmasse.
Warum Grundieren?
Für Steinteppiche die fest mit dem Boden-Untergrund verbunden werden, ist in jedem Fall eine Grundierung notwendig. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Steinteppich früher oder später durch z. B. mechanische Bewegungen und Belastungen Schaden nimmt oder Fremdstoffe durch die Grundierung in z. B. das Bindemittel des Steinteppichs gelangen. In jedem Fall ist immer eine systemgerechte Grundierung einzusetzen, denn Grundierung ist nicht gleich Grundierung (Grundierungen, wie sie z.B. für Schweißbahnen, Fliesen, Holz, Tapeten usw. eingesetzt werden, sind für Steinteppiche ungeeignet). Sollte eine Fremdgrundierung eingesetzt werden muss unbedingt mit dem Hersteller der Grundierung die Kompatibilität geklärt werden.
Werkzeuge / Zubehör
- 1 Mörtelkübel, ca. 40 Liter (zum Mischen des Steinteppich)
- Glätthilfe und Putzlappen
- Handschuhe, wasserdicht (z.B. Latex)
- Schwertglätter und diverse kleinere Kellen
- Rührgerät, z.B. Bohrmaschine (langsam anlaufend)
- Rührkorb für Bohrmaschine
- Ardalon 1K Dichtschlämme
Die glatte Oberflächenqualität des Steinteppiches wird durch eine stets saubere und gut gleitende Glättekelle gewährleistet. Daher sollten die Werkzeuge während der Verarbeitung des Steinteppichs mit der wasser-Glätthilfe gereinigt werden.
Abschlussleisten /Treppenkanten / Dehnungsfugen
Als Abschlussleisten-Profil (z. B. im Türschwellenbereich) können handelsübliche Fliesenabschlussschienen verwendet werden. Üblich sind Aluminium-, Edelstahl- oder Messingschienen, je nach Einsatzzweck. Die Höhe der Abschlussleisten-Profile richtet sich nach der gewählten Körnung.
Körnung fein 6 bis 8 mm Höhe
Körnung mittel 8 bis 10 mm Höhe
Körnung groß 10 bis 12 mm Höhe
Dehnungsfugen-Profile, die bei der Verlegung von Fliesen zum Einsatz kommen, können auch beim Steinteppich eingesetzt werden. Auch hier richtet sich die Höhe des Dehnungsfugenprofils nach der gewählten Körnung. Grundsätzlich gilt: Dehnungsfugen die im Untergrund vorhanden sind, müssen in den Steinteppich übernommen werden. Die Fixierung der Abschlussleisten-Profile / Dehnungsfugen-Profile erfolgt möglichst mit dem Natursteinkleber. Die eigentliche Festigkeit der Profile wird durch die anschließende Beschichtung mit dem Steinteppich erzielt.
Verarbeitungszeit
Nach dem Anmischen sollte der Steinteppich sofort verarbeitet werden. Die Aushärtung beginnt mit dem Zeitpunkt des Anmischens. Die Verarbeitungszeit für eine Mischung richtet sich stark nach der Umgebungstemperatur:
15 °C ca. 60 min
20 °C ca. 40 min
30 °C ca. 20 min
Mechanische Aushärtung (leicht begehbar): 12 h bei 20 °C
Chemische Aushärtung: 4 bis 7 Tage je nach Temperatur
Verarbeitungstemperatur: min 15 °C, max. 30 °C. Bei Temperaturen unter 10 °C härtet der Steinteppich nicht aus.
Haltbarkeit
Originalverschlossen und nicht unter 5 Grad Celsius mindestens 12 Monate lagerfähig ab Produktionsdatum.
Wir garantieren eine mind. Haltbarkeit von 6 Monaten bei Lieferung.
Lieferform
Der Steinteppich wird je nach Lieferant Verschiedene Gebinden ca. 1 bis 2 Quadratmeter ausgeliefert.
Verbrauch
Das Gebinde ist ausreichend für 0,75 - 1,25 Quadratmeter (Abhängig von Schichtstärke, Untergrund und Verdichtung).
Inhalt
- Marmorkörnung
Inhalt
- Bindemittel außen/Innen Boden oder Wand
Kosten für den Steinteppich Innen
Im Innenbereich kostet der Quadratmeter inklusive Verlegung von einem Fachbetrieb ca. 210 €. Beachten Sie, dass je nach Beschaffenheit des Untergrunds und der Fläche ggf. höhere Kosten für den Fachbetrieb anfallen, da der Boden ausgebessert werden muss.
Aufwendung Preis pro m²
Grundierung 5 €
Steinteppich Granulat 80 €
Bindemittel 5 €
Montage vom Fachbetrieb 120 €
Summe 210 €
Kosten für den Steinteppich Außen
Für den Außenbereich kommen häufig zusätzliche Kosten für Profile, Abdichtung und einen speziellen Oberflächenverfestiger hinzu, der den Steinteppich gegen UV-Strahlen und Witterung schützt. So kostet der Steinteppich inkl. Verlegung für den Außenbereich ca. 228 € pro m².